Bitterstoffe für Ihre Kunden

Idealerweise nehmen Ihre Kunden ausreichend Bitterstoffe über die Nahrung auf. Aber nicht jeder schafft es im stressigen Alltag, sich ausgewogen zu ernähren. Deshalb braucht der Körper in bestimmten Phasen Unterstützung.
Welche die passende Darreichungsform von Bitterstoffen für Ihren Kunden ist, hängt von den Lebensgewohnheiten, persönlichen Präferenzen und auch davon ab, ob Ihr Kunde bereits an Bitterstoffe gewöhnt ist.

Sollte Ihr Kunde noch nicht an Bitterstoffe gewöhnt sein, oder empfindlich auf intensiven Geschmack reagieren, können Tees und Pastillen der passende "sanfte Einstieg" in die Welt der Bitterstoffe sein.

Unterschiedliche Darreichungsformen von Bitterstoffen

Je nach Darreichungsform unterscheidet sich die Perzeption des bitteren Geschmacks:

Kräutertropfen

Konzentrierte alkoholische Tinkturen in Tropfenform werden leicht und sehr rasch im Mund verteilt und rufen kurz andauernde, aber starke Bittersensationen hervor.

Pastillen

Pastillen und Lutschzubereitungen benötigen einige Minuten, bis sie sich im Mund aufgelöst haben. In dieser Zeit bewirken die laufend in geringer Menge von der Oberfläche freigesetzten Bitterstoffe einen länger anhaltenden, aber sanften Bittergeschmack.

Flüssige Zubereitungen

Tees und andere flüssige Zubereitungen werden in der Regel schluckweise getrunken. Hierbei wird der Bitterstoffwiederholt an den Rezeptoren am Zungengrund vorbeigeführt. Es kommt daher zu einer repetitivern Perzeption von Bittergeschmack.